Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung und Weiterbildung für Inklusion

Facility Management: Inklusion » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Barrierefreiheit in Gebäuden und Prozessen sicherstellen

Barrierefreiheit in Gebäuden und Prozessen sicherstellen

Inklusion im Facility Management umfasst die barrierefreie Gestaltung von Gebäuden, Dienstleistungen, Kommunikationswegen und Arbeitsprozessen. Dies betrifft sowohl physische, digitale als auch zwischenmenschliche Zugangsmöglichkeiten für Menschen mit körperlichen, kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen.

Ein strukturiertes Aus- und Weiterbildungsprogramm schafft die Grundlage für rechtskonformes, nutzerorientiertes und fachlich abgesichertes Handeln im Betrieb. Zu den relevanten Bereichen zählen u. a. Behindertengleichstellungsrecht, barrierefreie Kommunikation, Assistenzsysteme, partizipative Planung, sowie Umgangsformen im Arbeitsumfeld.

Rechtskonforme Inklusionsstrategien im Facility Management

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl etablierter Bildungseinrichtungen und Programme mit Bezug zu Inklusion im Arbeitsumfeld und im technischen Betrieb:

Anbieter / Institution

Angebot

Link

DVBS – Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf

Schulungen zu barrierefreier Arbeitsplatzgestaltung und Hilfsmittelversorgung

www.dvbs-online.de

Bundesfachstelle Barrierefreiheit

Webinare zu digitalen Schnittstellen, BITV, barrierefreier Kommunikation

www.bundesfachstelle-barrierefreiheit.de

Akademie für Inklusion und Diversity (Diakonie)

Trainings zu Diversitätskompetenz, Interaktion, Teilhabekultur

www.diakonie.de/weiterbildung

Zugang gestalten! e. V.

Fachworkshops zu inklusiver Kulturarbeit, barrierearmer Veranstaltungsplanung

www.zugang-gestalten.de

Aktion Mensch – Kompetenzzentrum Barrierefreiheit

E-Learning-Angebote zu inklusivem Design, Mobilität, sozialraumorientierter Planung

www.aktion-mensch.de/fachthemen

ILS – Institut für Lernsysteme

Lehrgänge zu Inklusionspädagogik, Sozialrecht, systemischer Beratung

www.ils.de

Inhalte typischer Schulungen:

  • Anwendung des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) im Betrieb

  • Einführung in die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0)

  • Gestaltung zugänglicher Leitsysteme, Fluchtwege und digitaler Systeme

  • Nutzung von Assistenzsystemen und Unterstützter Kommunikation

  • Planungsgrundlagen nach DIN 18040 (barrierefreies Bauen)

  • Wahrnehmung, Kommunikation und Handlungssicherheit im Umgang mit Menschen mit Behinderungen

Bedeutung für inklusionsorientierte Organisationen

Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Inklusion tragen zur strukturierten Umsetzung rechtlicher Vorgaben sowie zur Reduktion von Zugangsbarrieren bei. Sie fördern das Verständnis für inklusive Handlungsfelder in Facility-Prozessen und erhöhen die Anschlussfähigkeit von Arbeits- und Nutzungsräumen für diverse Personengruppen. Dokumentierte Weiterbildung unterstützt die Nachvollziehbarkeit betrieblicher Standards in Audit-, Planungs- und Ausschreibungsverfahren.