04125 3989923  AM ALTENFELDSDEICH 16, 25371 SEESTERMÜHE
Menschen fördern, ganzheitlich erfolgreich: Inklusion » Beschäftigung

Beschäftigung

Beschäftigung

Die Beschäftigung behinderter Menschen bezieht sich auf die Förderung der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen in den Arbeitsmarkt.

Dies beinhaltet die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Anpassung der Arbeitsbedingungen an die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen. Menschen mit Behinderungen stehen bei der Jobsuche vor verschiedenen Herausforderungen. Zu diesen Hindernissen gehören Schwierigkeiten beim Zugang zu Bildung und Ausbildung, ein begrenztes Verständnis für die Fähigkeiten und Qualifikationen von Menschen mit Behinderungen sowie Vorurteile und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt.

Vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten für alle

Inklusion am Arbeitsmarkt

Verschiedene Beschäftigungsverhältnisse, wie ein Praktikum, eine Probebeschäftigung oder eine Festanstellung, sind durch die Inklusion für alle Arbeitnehmer mit und ohne Förderbedarf realisierbar und bieten Vorteile.

Durch die Möglichkeit eines Arbeitsverhältnisses in einer Werkstatt für behinderte Menschen oder einem Inklusionsunternehmen, werden eingeschränkte Menschen bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt unterstützt.

Bevor ein Arbeitgeber einen Menschen mit oder ohne Förderbedarf beschäftigen kann muss er prüfen, ob die Stelle von diesem besetzt werden kann und alle gesetzlichen Richtlinien erfüllt werden.

Um Herausforderungen zu bewältigen, gibt es verschiedene Maßnahmen:

  • die Schaffung von Arbeitsplätzen, die speziell für Menschen mit Behinderungen geeignet sind,

  • die Anpassung von Arbeitsbedingungen und -umgebungen, um die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zu berücksichtigen,

  • die Förderung von Schulungen und Weiterbildungen für behinderte Menschen,

  • die Sensibilisierung von Arbeitgebern und Mitarbeitern für die Fähigkeiten und Qualifikationen von behinderten Menschen,

  • die Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit, um die Öffentlichkeit über die Bedürfnisse und Fähigkeiten von behinderten Menschen zu informieren und um Vorurteile und Diskriminierungen abzubauen

  • die Motivation von Arbeitgebern zur Beschäftigung von behinderten Menschen, durch Quoten oder andere Maßnahmen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf Alle erlauben erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unseren Cookies-Einstellungen.