Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Beratungs- und Ingenieurleistungen für Inklusion

Facility Management: Inklusion » Leistungen

BERATUNG UND ENGINEERING IN DER INKLUSION IM FACILITY MANAGEMENT

BERATUNG UND ENGINEERING IN DER INKLUSION IM FACILITY MANAGEMENT

Unsere Beratungs- und Ingenieurdienstleistungen zur Inklusion im Facility Management zielen darauf ab, Unternehmen dabei zu helfen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, ihre Corporate Social Responsibility (CSR) und ihr Image zu verbessern, die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Wir helfen dabei, notwendige technologische und strukturelle Anpassungen zu identifizieren und umzusetzen, um inklusive Arbeitsplätze und Gebäude zu gewährleisten. Dies stärkt nicht nur den Ruf eines Unternehmens als verantwortungsbewussten Arbeitgeber, sondern erhöht auch seine Attraktivität für neues Talent und Kunden.

Mit FM-Connect.com gestalten Sie eine inklusive Zukunft, die Vielfalt fördert, Barrieren überwindet und allen Menschen gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht – in der physischen wie in der digitalen Welt.

Beratung und Engineering in der Inklusion im Facility Management

Unternehmen benötigen Beratung zur Inklusion im Facility Management:

  • Gesetzliche Anforderungen: In Deutschland gibt es eine Vielzahl von gesetzlichen Anforderungen, die Unternehmen dazu verpflichten, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und besonderen Bedürfnissen in ihre Arbeitsplätze und Gebäude sicherzustellen. Dazu gehören beispielsweise das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen.

  • CSR und Image: Inklusion im Facility Management ist ein wichtiger Aspekt der Corporate Social Responsibility (CSR) von Unternehmen in Deutschland. Unternehmen, die inklusive Arbeitsplätze und Gebäude bieten, können ihr Image als verantwortungsvoller Arbeitgeber und Dienstleister stärken.

  • Mitarbeiterzufriedenheit: Inklusive Arbeitsplätze und Gebäude können die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen und die Attraktivität eines Unternehmens als Arbeitgeber steigern. Dies kann sich positiv auf die Mitarbeiterbindung und die Rekrutierung von neuen Talenten auswirken.

  • Kundenzufriedenheit: Inklusion im Facility Management kann auch dazu beitragen, dass Kunden und Besucher eines Unternehmens sich willkommen und geschätzt fühlen. Barrierefreie Zugänge und Einrichtungen können dazu beitragen, dass Kunden mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen leichter Zugang zu den Produkten und Dienstleistungen eines Unternehmens erhalten.

  • Technologische und bauliche Anforderungen: Die Umsetzung von Inklusion im Facility Management erfordert oft technologische und bauliche Anpassungen, die von Unternehmen fachgerecht geplant und umgesetzt werden müssen. Beratung kann dabei helfen, die notwendigen Anpassungen zu identifizieren und sicherzustellen, dass diese den gesetzlichen Anforderungen und den Bedürfnissen der Mitarbeiter, Kunden und Besucher entsprechen.

FM-Connect.com hat Inklusion in seinem Ethik-Kodex verankert

Führungskraft mit Entschlossenheit

Erfahrener Manager im Rollstuhl in Unternehmensumgebung.

Seit vielen Jahren setzt sich FM-Connect.com dafür ein, Angebote zu schaffen, die die Bedürfnisse von Menschen mit geistigen oder psychologischen Behinderungen berücksichtigen. Dies beinhaltet die Anpassung von Gebäuden, Einrichtungen und Dienstleistungen, um sicherzustellen, dass sie für alle zugänglich und nutzbar sind. FM-Connect.com betreibt eine eigene Mikro-Website für Inklusion.

FM-Connect.com engagiert sich in planerischer und beratender Kapazität für Barrierefreiheit. Dies beinhaltet den Bau von Gebäuden und Einrichtungen, die für Menschen mit körperlichen Behinderungen leicht zugänglich sind, beispielsweise durch den Einbau von Rampen, breiteren Türen und barrierefreien Toiletten. Ebenso wichtig ist die Schaffung von Wegen und Bereichen, die benutzerfreundlich für Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen sind, beispielsweise durch den Einsatz von kontrastierenden Farben und akustischen Signalen.

In Zusammenarbeit mit beruflichen Entwicklungsorganisationen und Werkstätten für behinderte Menschen organisiert FM-Connect.com Arbeiten zum Wohle aller Beteiligten, wie CAD-Zeichenarbeiten, Pflege von Grünflächen, Hausmeisterhelfer, Küchendienste, Scandienstleistungen, Postdienste, innerbetrieblichen Transport, Umzugsdienste. Die langjährige Zusammenarbeit mit ELBE-Werkstätten GmbH ist besonders eng.

Ein Partnerunternehmen von FM-Connect.com, CAD-Consortium.com GmbH, wurde 2014 für den Deutschen Inklusionspreis nominiert.

Organisation der Wertschöpfung

Wir unterstützen Sie kompetent bei der Inklusion in Ihrem Unternehmen, indem wir

  • die passenden Aufgaben in Ihrem Unternehmen finden, um eingeschränkte und behinderte Menschen zu inkludieren

  • den richtigen Menschen für diese Beschäftigung finden und

  • Sie auch nach der Übermittlung weiterhin fachkundig beraten und betreuen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten

Wir zeichnen uns aus durch

  • ein umfangreiches Wissen im Facility Management

  • bereits erfolgreiche Projekte im Bereich der Inklusion und

  • der Haltung weiter zu denken und zu fördern, damit Unsere Wohltat weiter wirkt.

Corporate Social Responsibility und Inklusion

Unsere Experten sind dafür verantwortlich, die Integration von Inklusion in die Corporate Social Responsibility (CSR) Strategie Ihres Unternehmens zu beraten und zu unterstützen. Wir helfen Ihnen, die Bedürfnisse und Interessen verschiedener Stakeholder-Gruppen zu berücksichtigen und ein positives Image Ihres Unternehmens zu fördern. Eine inklusive Organisation kann die Vielfalt ihrer Belegschaft besser nutzen und innovative Lösungen finden, um die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.

Inklusion und Vielfalt

Unsere Dienstleistungen betonen die Bedeutung von Inklusion und Vielfalt am Arbeitsplatz. Unter Inklusion versteht man die Einbindung aller Menschen in alle Bereiche der Gesellschaft, unabhängig von Geschlecht, Alter, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion, sexueller Orientierung oder Behinderung. Inklusion ist ein wichtiger Bestandteil einer gerechten Gesellschaft und kann helfen, Diskriminierung zu bekämpfen und Vielfalt zu fördern.

Inklusion in der Praxis

Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung inklusiver Praktiken in Ihrem Unternehmen. Dies kann die Einrichtung von ausgelagerten Arbeitsplätzen, die Behandlung von Gesundheits- und Sicherheitsfragen sowie die Berücksichtigung rechtlicher Aspekte der Inklusion am Arbeitsplatz beinhalten.