Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Inklusionsbetriebe

Facility Management: Inklusion » Beschäftigung » Arbeitsverhältnisse » Inklusionsbetriebe

INKLUSIONSBETRIEBE HABEN IN ERSTER LINIE DAS ZIEL, MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN EINE GLEICHBERECHTIGTE TEILHABE AM ARBEITSLEBEN ZU ERMÖGLICHEN.

INKLUSIONSBETRIEBE HABEN IN ERSTER LINIE DAS ZIEL, MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN EINE GLEICHBERECHTIGTE TEILHABE AM ARBEITSLEBEN ZU ERMÖGLICHEN.

Darüber hinaus haben inklusive Unternehmen oft soziale oder wirtschaftliche Motive, wie zum Beispiel die Integration von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft zu fördern oder die Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen, indem sie die Fähigkeiten und Talente aller Mitarbeiter nutzen.

Erfolgreiche Inklusionsunternehmen für eine vielfältige Arbeitswelt

Inklusionsbetriebe - Betriebe mit sozialem Auftrag

Barrierefreiheit im Berufsalltag

Gewährleistung der Mobilität und Zugänglichkeit für alle Mitarbeiter.

Inklusionsunternehmen sind Unternehmen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, die sich neben ihrer wirtschaftlichen Tätigkeit eine soziale Mission gesetzt haben: Sie beschäftigen, qualifizieren oder vermitteln schwerbehinderte Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt besonders benachteiligt sind.

Inklusionsunternehmen bieten schwerbehinderten Menschen Beschäftigung und Betreuung im Arbeitsverhältnis sowie gegebenenfalls Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung an. Es handelt sich um rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen, die Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt anbieten. Die Mitarbeiter dort erhalten einen Tariflohn oder vereinbaren einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit angemessener Vergütung.

In solchen Unternehmen beträgt der Anteil behinderter Menschen an der Gesamtbelegschaft mindestens 30 Prozent, oft ist er jedoch höher.

Förderung

Das zuständige Integrationsamt fördert den Aufbau, die Erweiterung, die Modernisierung und die Ausstattung der Inklusionsbetriebe und leistet zudem betriebswirtschaftliche Beratung. Die Förderung erfolgt aus Mitteln der Ausgleichsabgabe.

Inklusionsbetriebe: Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Inklusionsbetriebe spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben. Diese Unternehmen sind nicht nur wirtschaftlich aktiv, sondern verfolgen auch eine soziale Mission: die Integration von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft und die Nutzung ihrer Fähigkeiten und Talente zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Integration und Qualifizierung im Fokus

Inklusionsunternehmen bieten schwerbehinderten Menschen nicht nur Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern auch Betreuung und berufliche Qualifizierungsmaßnahmen. Sie sind rechtlich und wirtschaftlich selbstständige Unternehmen, die Arbeitsplätze auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt anbieten und ihren Mitarbeitern Tariflöhne oder angemessene Vergütungen im Rahmen unbefristeter Arbeitsverträge gewähren.

Mindestens 30 Prozent behinderte Mitarbeiter

In diesen Unternehmen beträgt der Anteil behinderter Menschen an der Gesamtbelegschaft mindestens 30 Prozent, oft sogar mehr. Dies zeigt das Engagement der Inklusionsbetriebe, eine vielfältige und inklusive Arbeitswelt zu schaffen.

Förderung durch das Integrationsamt

Das zuständige Integrationsamt unterstützt Inklusionsbetriebe durch Fördermittel für den Aufbau, die Erweiterung, Modernisierung und Ausstattung. Darüber hinaus leistet es betriebswirtschaftliche Beratung, um die Unternehmen in ihrer inklusiven Mission zu stärken.

Rechtliche Grundlage

Die rechtliche Grundlage für Inklusionsbetriebe bildet das Sozialgesetzbuch (SGB) Neuntes Buch (IX), §§ 215 ff. Dies unterstreicht die gesellschaftliche und rechtliche Bedeutung der Inklusionsbetriebe.

Unser Engagement für Inklusionsbetriebe

Wir sind bestrebt, durch die Unterstützung von Inklusionsbetrieben die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben zu fördern. Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die Vielfalt und Inklusion wertschätzt und die Potenziale aller Mitarbeiter nutzt.

Zusammenfassung und Ausblick

Inklusionsbetriebe sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Bemühungen, eine inklusive Gesellschaft zu fördern. Durch die Bereitstellung von Arbeitsplätzen, Qualifizierungsmöglichkeiten und angemessener Vergütung tragen wir dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am Arbeitsleben teilhaben können. Wir sind stets bestrebt, unsere Unterstützung für Inklusionsbetriebe zu verbessern und innovative Lösungen zu entwickeln, um eine inklusive Arbeitswelt zu fördern.